Unser Angebot

Unser Team aus erfahrenen Therapeutinnen unterstützt  junge Menschen bei einer Vielzahl von Themen, darunter:

  • Ängste und Phobien: Wenn Sorgen oder Ängste den Alltag belasten.

  • Depressionen: Hilfe bei anhaltender Traurigkeit oder Antriebslosigkeit.

  • Verhaltensauffälligkeiten: Unterstützung bei Schwierigkeiten in Schule, Familie oder Freundeskreis.

  • Traumatische Erlebnisse: Bewältigung von belastenden Erfahrungen.

  • Entwicklungsprobleme: Beratung und Therapie bei Entwicklungsverzögerungen oder -störungen.

  • Familienkonflikte: Begleitung bei familiären Spannungen und Konflikten.

Unsere Arbeitsweise

In unserer therapeutischen Arbeit legen wir großen Wert auf einfühlsame und individuelle Betreuung. Jeder PatientIn ist einzigartig, daher passen wir unsere Therapieansätze den Bedürfnissen und Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen an. Wir arbeiten sowohl mit den jungen Patient*innen alleine als auch in enger Zusammenarbeit mit den Eltern oder Bezugspersonen.

Diagnostik

Eine fundierte Diagnostik ist der erste Schritt auf dem Weg zu einer erfolgreichen Therapie. Wir nehmen uns Zeit, um durch Gespräche, Fragebögen und, wenn nötig, spezielle Testverfahren ein umfassendes Bild von der aktuellen Situation Ihres Kindes zu gewinnen. Dabei ist uns ein vertrauensvoller und respektvoller Umgang besonders wichtig. Die Ergebnisse der Diagnostik helfen uns, gemeinsam einen individuell angepassten Behandlungsplan zu entwickeln, der die spezifischen Bedürfnisse und Stärken Ihres Kindes berücksichtigt.

Therapie für Kinder und Jugendliche

Kinder und Jugendliche stehen oft vor besonderen Herausforderungen, die sie nicht immer alleine bewältigen können. Ob es Schwierigkeiten in der Schule, soziale Probleme oder familiäre Konflikte sind – wir unterstützen dabei, die eigenen Stärken zu entdecken und neue Wege zu finden. In einem geschützten Rahmen bieten wir die Möglichkeit, über alles zu sprechen, was sie beschäftigt, ohne Angst vor Urteilen.

Elternarbeit und Beratung

Eltern spielen eine zentrale Rolle im Leben ihrer Kinder. Daher bieten wir zusätzlich Beratungsgespräche an, um Sie in Ihrer Rolle zu stärken und Ihnen hilfreiche Strategien im Umgang mit Ihrem Kind an die Hand zu geben.

Kontakt

Wenn Sie sich Sorgen um Ihr Kind machen oder merken, dass etwas nicht stimmt, scheuen Sie sich nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen. Gemeinsam finden wir heraus, wie wir Ihnen und Ihrem Kind helfen können.

Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind kennenzulernen!

Zurück
Zurück

Therapieschulen: Tiefenpsychologie

Weiter
Weiter

Elternarbeit in der Kindertherapie